Auricularia, auch bekannt als Ohrlappenpilz, Judasohr oder Holunderschwamm, ist ein essbarer Speisepilz, der vor allem auf totem Holz von Laubbäumen wie Holunder wächst. Durch seine charakteristische ohrförmige Form und die gummiartige Textur ist er unverwechselbar. Auricularia ist in vielen Teilen der Welt, vor allem in Asien, ein beliebtes Lebensmittel und wird zudem in der traditionellen Medizin geschätzt.


Inhaltsstoffe von Auricularia

Auricularia enthält eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe und bioaktiver Verbindungen, darunter:

  • Polysaccharide (wie Beta-Glucane), die das Immunsystem stärken
  • Eiweiß und Ballaststoffe
  • Vitamine: vor allem B-Vitamine
  • Mineralstoffe: Eisen, Kalium, Magnesium
  • Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu neutralisieren

Anwendungsbereiche in der Therapie:

  • Immunsystem stärken: Die Polysaccharide im Auricularia fördern die Aktivität der Immunzellen und unterstützen so die körpereigene Abwehr gegen Krankheitserreger.
  • Blutdruckregulation: Studien deuten darauf hin, dass Auricularia Extrakte helfen können, den Blutdruck zu senken und die Gefäßfunktion zu verbessern.
  • Cholesterinspiegel senken: Auricularia trägt durch seine Wirkung auf den Fettstoffwechsel dazu bei, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-Risiko zu minimieren.
  • Entzündungshemmend: Dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Auricularia zur Linderung chronischer Entzündungen beitragen.
  • Blutverdünnend: Der Pilz wirkt leicht blutverdünnend, was die Durchblutung fördert und das Risiko von Thrombosen reduzieren kann.

Durch diese vielfältigen Effekte wird Auricularia häufig zur Unterstützung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunschwäche, chronischen Entzündungen und allgemeinen Gesundheitsprävention eingesetzt.

Auricularia wird sowohl kulinarisch als auch therapeutisch verwendet:


Eigenschaften von Auricularia

  1. Immunstärkend – Durch die enthaltenen Beta-Glucane unterstützt Auricularia das Immunsystem.
  2. Blutdruck- und Cholesterinsenkend – Kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und Cholesterinwerte zu verbessern.
  3. Antioxidativ – Schützt Zellen vor oxidativem Stress durch antioxidative Inhaltsstoffe.
  4. Reich an Ballaststoffen – Fördert die Verdauung und unterstützt die Darmgesundheit.
  5. Vielseitig in der Küche – Leicht zuzubereiten und verleiht Speisen eine besondere Textur und milden Geschmack.