Chaga – der „König der Heilpilze“ aus den nordischen Wäldern


Chaga (Inonotus obliquus) ist ein wild wachsender Vitalpilz, der vor allem auf Birken in kalten Regionen wie Sibirien, Kanada und Skandinavien gedeiht. In der traditionellen russischen und nordischen Volksmedizin wird er seit Jahrhunderten zur Stärkung der Gesundheit und zur Prävention schwerer Erkrankungen eingesetzt. Aufgrund seiner extrem hohen Konzentration an Antioxidantien gilt er als einer der kraftvollsten Heilpilze der Welt.


Wofür wird Chaga eingesetzt?

Der Chaga-Pilz wird insbesondere zur Unterstützung folgender Gesundheitsbereiche eingesetzt:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Zellschutz durch starke Antioxidantien
  • Begleitende Anwendung bei chronischen Entzündungen und Krebs
  • Magen-Darm-Stärkung (z. B. bei Gastritis, Reizdarm, Magengeschwüren)
  • Hautgesundheit & Anti-Aging durch Melanin und Antioxidantien

5 wichtigste Eigenschaften des Chaga:

  1. Extrem antioxidativ – schützt die Zellen vor oxidativem Stress
  2. Immunmodulierend – aktiviert und reguliert das Immunsystem
  3. Entzündungshemmend – hilfreich bei chronischen Entzündungen
  4. Magen-Darm-unterstützend – beruhigt die Schleimhäute und lindert Reizungen
  5. Zellregenerierend – begleitend bei Krebs- und Hauterkrankungen eingesetzt

Wichtigste Inhaltsstoffe:

  • Betulinsäure – aus der Birkenrinde, zellschützend und krebshemmend
  • Melanin – starkes Antioxidans, unterstützt Haut und Zellschutz
  • Polysaccharide (Beta-Glucane) – immunstärkend
  • Triterpene – entzündungshemmend und leberschützend