Kurzbeschreibung:
Coprinus comatus, auch als Schopftintling oder Tintenfischpilz bekannt, ist ein wertvoller Speise- und Vitalpilz mit beeindruckenden gesundheitlichen Eigenschaften. Besonders geschätzt wird er wegen seiner blutzuckerregulierenden Wirkung – daher findet er vor allem bei Diabetes, Verdauungsproblemen und entzündlichen Prozessen Anwendung. In der Mykotherapie gilt Coprinus als natürlicher Begleiter bei Stoffwechselerkrankungen.
Wofür wird Coprinus eingesetzt?
Der Coprinus wird traditionell zur Unterstützung folgender gesundheitlicher Anliegen genutzt:
- Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes Typ 2
- Förderung der Insulinproduktion und -empfindlichkeit
- Verbesserung der Verdauung und Darmgesundheit
- Schutz vor oxidativem Stress und Zellalterung
- Linderung von Entzündungen, z. B. im Magen-Darm-Trakt
5 wichtigste Eigenschaften des Coprinus:
- Blutzuckerregulierend – wirkt insulinunterstützend bei Diabetes
- Entzündungshemmend – hilfreich bei chronischen Magen-Darm-Beschwerden
- Antioxidativ – schützt Zellen vor freien Radikalen
- Darmunterstützend – fördert gesunde Verdauung und Mikrobiom
- Vitalisierend – enthält viele essenzielle Vitamine und Mineralien
Wichtigste Inhaltsstoffe:
- Vanadium – seltenes Spurenelement mit insulinähnlicher Wirkung
- Polysaccharide (Beta-Glucane) – stärken Immunsystem und senken Entzündungen
- Kalium, Eisen, Zink, Chrom – wichtige Mineralstoffe für Blut, Zellen und Stoffwechsel
- Vitamin C, B-Vitamine – antioxidativ und nervenstärkend
- Aminosäuren & Ballaststoffe – für Darmgesundheit und Energiehaushalt
